Weihnachts-Oratorium
In Weißenburg wird seit langem wieder einmal Johann Sebastian Bachs „Weihnachts-Oratorium“ zu erleben sein. KMD Michael Haag bereitet für den Neujahrstag um 17.oo Uhr die Aufführung mit der Kantorei St. Andreas vor und lädt jetzt zu Beginn der neuen Probensaison alle Interessierten zum Mitsingen ein. Die Gelegenheit, dieses Meisterwerk mit seiner ganzen Pracht und Tiefe als Sänger oder Sängerin kennenzulernen und selber mitzugestalten, gab es in Weißenburg zuletzt vor dreizehn Jahren (s. Foto vom 1. Januar 2011 aus dem Kulturzentrum Karmeliterkirche). Das berühmte „Jauchzet, frohlocket …“ mit dem Paukenbeginn und den strahlenden Trompetenklängen wird am Nachmittag des 1. Januar 2024 in der Andreaskirche die neuerliche Aufführung eröffnen, in der dann die vierte Kantate (zum Neujahrstag) und die abschließende sechste Kantate wiederum mit Pauken und Trompeten folgen.
Die regelmäßigen Proben beginnen am Donnerstag, 14. September um 19.3o Uhr im Gemeindehaus St. Andreas und stehen interessierten Sängerinnen und Sängern aller Stimmgruppen offen. Schon jetzt gibt es darüber hinaus drei wesentliche Zusatztermine, bei denen das auch sängerisch anspruchsvolle Werk in allen Kehlen weitere Sicherheit und Schönheit gewinnen soll: Ein Chorwochenende vom 10.-12. November im Evangelischen Bildungszentrum auf dem Hesselberg, ein Probennachmittag am Samstag, 2. Dezember im Gemeindehaus St. Andreas und die Hauptprobe zusammen mit dem Orchester am Abend des Donnerstag, 28. Dezember, ebenfalls dort. In Anbetracht der niedrigen Januar-Temperaturen wird selbst die Generalprobe am Nachmittag des 1. Januar im warmen Gemeindehaus stattfinden; die Aufführung selber dauert etwa 75 Minuten.
Klavierauszüge liegen als Noten-Leihmaterial für alle Stammsänger und willkommenen Gäste zum Probenbeginn am 14.9. bereit. Für Rückfragen und Anmeldungen steht Kirchenmusiker Michael Haag gerne auch telefonisch (09141 / 97 46 – 78) oder per mail (michael.haag@elkb.de) zur Verfügung.
